70 Prozent der Menschen, die einen Suizid-Versuch unternahmen, litten an einer Angststörung, ergab eine Untersuchung an 34'653 Personen im Jahr 2010.¹

Angst macht dumm. Die intelligente Alternative zu Angststörungen, Panikattacken, Depression und Suizid ist kognitive Psychotherapie der Angstambulanz am Zürichsee

Die Angstambulanz des Psychotherapeuten Dietmar Luchmann beseitigt Angststörungen, Panikattacken, Phobien seit über 30 Jahren durch kognitive Psychotherapie in durchschnittlich zehn Stunden – statt jahrelanger Therapien, „in denen die Therapeuten ihre Klienten ausbeuten“

¹ Nepon J. et al.: The relationship between anxiety disorders and suicide attempts. Depression and Anxiety 2010 (27) 791–798.
² Angstambulanz am Zürichsee ist eine Service-Marke von Dr. Dietmar Luchmann, LLC.
³ Tagesspiegel, Berlin, 20.08.2004, S. 25, über die Angstambulanz des Psychotherapeuten Dietmar Luchmann.

Angststörungen, Panikattacken und Phobien gehören in die kognitive Angstambulanz

Kann die Angstambulanz am Zürichsee Angststörungen, Panikattacken, Phobien durch Psychotherapie heilen?

Ja, die Angstambulanz daheim ermöglicht, Angst durch kognitive Psychotherapie direkt am Ursprung zu beseitigen.

Angststörungen, Panikattacken, Phobien sind die häufigsten psychischen Störungen. Obwohl Angststörungen, Panikattacken, Phobien kognitiv sehr gut zu heilen sind, werden Angst- und Panikstörungen durch ihre Körpersymptome oft fehlbehandelt.

Eine in der Zeitschrift Versicherungsmedizin veröffentlichte Studie mit über 20'000 Patienten und 558 Hausarztpraxen offenbarte, dass nur etwa jeder dritte Patient mit generalisierter Angststörung vom Hausarzt auch diagnostisch richtig erkannt wird. Diese Studie zeigte ausserdem, dass nicht nur die nicht erkannten, sondern sogar die erkannten Angststörungen falsch behandelt wurden: Im Gesundheitssystem werden Angststörungen, Panikattacken und Phobien nicht in zehn Stunden durch kognitive Psychotherapie geheilt, sondern medikamentös Jahrzehnte chronifiziert.

Angsterkrankungen sind eine Goldgrube für Ärzte, Psychiater und Psychotherapeuten.

Wenn Sie durch eigenes Denken erkannt oder durch bittere Erfahrung gelernt haben, in einem korrupten Gesundheitssystem keine wirkliche Hilfe und Heilung erwarten zu dürfen, finden Sie hier ausserhalb des kassenfinanzierten Systems Ihre Befreiung von Angst- und Panikstörungen, Phobien, Depression, Burnout und Zwangserkrankungen.

Psychotherapie für Angst- und Panikstörungen jenseits Rapperswil und Zürich ohne Praxisbesuch und ohne Termin!

Angst und Panik werden in der Angstambulanz am Zürichsee nicht ausgebeutet oder durch Medikamente chronifiziert; unsere Angstambulanz lehrt, Denkfehler zu erkennen und Angst selbst zu überwinden. Die Angstambulanz lässt Sie von 40 Jahren Erfahrung in kognitiver Psychotherapie des Psychotherapeuten Dietmar Luchmann bei Angststörungen, Panikattacken, Phobien, Depressionen und Handicap Hochbegabung profitieren.

Interview mit dem Psychotherapeuten Dietmar Luchmann: Angst- und Panikstörungen bei Hochbegabung durch Psychotherapie perfekt heilbar.

Mit der Angstambulanz des Psychotherapeuten Dietmar Luchmann befreien Sie sich in durchschnittlich zehn Stunden (Tagesspiegel) von Angststörungen, Panikattacken, Phobien. Die Angstambulanz daheim als beste Angstambulanz und kognitive Psychotherapie als beste Therapieform helfen, Angststörungen, Panikattacken und Phobien ohne Medikamente abzulegen.

Angstambulanz am Zürichsee lehrt Selbstheilung der Angststörungen

Angstambulanz daheim — Ihre beste Angstambulanz ist direkt bei Ihnen

Heilen Sie Ihre Angststörung, Panik, Phobie oder Sozialangst durch kognitive Psychotherapie zuhause

Der Angstambulanz Erfolgstest ist Schritt 1* für Kognitive Psychotherapie in Schriftform. Der anonyme Test prüft, ob die Psychotherapie unserer Angstambulanz für Sie geeignet ist.

Empfiehlt der Angstambulanz Test Kognitive Psychotherapie , gehen Sie im Schritt 2* zur Angstambulanz Anmeldung. Bei positivem Ergebnis kann Ihre kognitive Psychotherapie online mit Ihrem Psychotherapeuten sofort beginnen.

Wünschen Sie ein Gespräch, wählen Sie in unserer Psychotherapie Ambulanz einen Termin.

Bei Angststörungen, Panikattacken, Phobien, Sozialangst ist kognitive Psychotherapie die wirksamste Therapieform. Kognitive Psychotherapie der Angstambulanz daheim minimiert den Aufwand und maximiert die Effizienz der Psychotherapie online bei Ihnen zuhause. Die Zeitschrift Psychotherapie nennt Kognitive Verhaltenstherapie ... die beste Psychotherapie für die Krise (Psychotherapie, Stuttgart, 28.1.2021).

Seit langem ist die kognitive Psychotherapie der Angstambulanz am Zürichsee des Psychotherapeuten Dietmar Luchmann bekannt für ihre Effizienz. Seine Maxime ist: effiziente Behandlungen, begrenzt auf durchschnittlich zehn Stunden – statt jahrelanger Therapien, "in denen die Therapeuten ihre Klienten ausbeuten" (Der Tagesspiegel, Berlin, 20.8.2004, S. 25).

* Kognitive Psychotherapie beinhaltet drei Psychodiagnostik Schritte: 1. Kostenloser Psychotherapie Test. 2. Kostenlose Befundung durch Psychotherapeuten. 3. Probatorische Psychotherapie mit dem Leitenden Psychotherapeuten.

Ihre beste Angstambulanz

Angstambulanz am Zürichsee bietet kognitive Psychotherapie als wirksamste Therapieform bei Angststörungen, Panikattacken, Phobien

ist die Angstambulanz daheim. Sie ist dort, wo Sie leben, Angststörungen Sie quälen, Panikattacken Sie heimsuchen: Zuhause, am Arbeitsplatz, im Urlaub — überall, wo Ihre Angststörungen, Panikattacken, Phobien auftreten und die kognitive Psychotherapie Sie am besten heilt.

Die Angstambulanz daheim ist Ihr Lebensraum. Die Angstambulanz benötigt keine Praxisbesuche und Termine. Die Angstambulanz gibt Ihnen Zugang zu Psychotherapeuten der Angstambulanz am Zürichsee. Mit der Angstambulanz des Psychotherapeuten Dietmar Luchmann lernen Sie online, Ihre Angststörungen, Panikattacken, Phobien selbst zu heilen.

Die Angstambulanz therapiert alle Angststörungen. Ist Online Psychotherapie der Angstambulanz für Sie geeignet? Ein Test der Angstambulanz zeigt, ob unsere Psychotherapeuten Ihnen bei Angststörungen, Panikattacken, Phobien die Angstambulanz daheim und unsere kognitive Psychotherapie empfehlen. Testen Sie unsere Angstambulanz risikofrei.

Als einzige Angstambulanz bietet die Angstambulanz am Zürichsee bei Angststörungen, Panikattacken, Phobien, Depressionen und Handicap Hochbegabung online die Kognitive Psychotherapie .

  1. Psychotherapie zuhause
    Durch die Kognitive Psychotherapie des Psychotherapeuten Dietmar Luchmann erreichen Sie Ihre Psychotherapie-Ziele 100% online, diskret und effizient in Ihrer Angstambulanz daheim — ohne Praxisbesuch und ohne Termin.

Dietmar Luchmann, Psychotherapeut

Psychotherapeut Luchmann praktiziert kognitive Psychotherapie bei Angststörungen, Panikattacken, Phobien, Depressionen und Psychotherapie für Hochbegabte mit Problemen der Hochbegabung seit über 40 Jahren:

Seit 2004 Inhaber der Angstambulanz am Zürichsee in Rapperswil SG und Zürich. Psychotherapeut mit Privatpraxis für kognitive Psychotherapie in Zug, Rapperswil SG und Zürich.

1993-2004 Direktor der Angstambulanz Stuttgart und Psychotherapeut für kognitive Verhaltenstherapie mit Psychotherapie-Zulassung für die Kassenärztliche Vereinigung in Stuttgart.

1983-1993 Ausbildung zum Psychotherapeuten für kognitive Psychotherapie, kognitive Verhaltenstherapie und klinische Hypnose bzw. wissenschaftlicher Mitarbeiter der Medizinischen Fakultät (Charité) der Humboldt-Universität Berlin, der Ruhr-Universität Bochum, der Universität Tübingen. Psychotherapeut für kognitive Verhaltenstherapie an der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Eberhard-Karls-Universität Tübingen.

1978-1983 Psychologie-Studium, Humboldt-Universität Berlin, Diplom-Psychologe, Prädikat "ausgezeichnet".

Kognitive Psychotherapie als beste Psychotherapie

Die wirksamste Form der Psychotherapie ist kognitive Psychotherapie im persönlichen Dialog mit einem erfahrenen Psychotherapeuten. Diese Angstambulanz nutzt die neuesten Erkenntnisse der Psychotherapie Forschung. Kognitive Psychotherapie der Angstambulanz befähigt, das eigene Denken zu steuern und zur Selbstheilung einzusetzen.

Kognitive Psychotherapie berücksichtigt, dass Gefühle, Körperreaktionen und Verhalten durch das Denken bestimmt werden. Klassische Verhaltenstherapie ignoriert das Denken. Kognitive Psychotherapie analysiert zu Beginn die individuell fehlgelaufene Lerngeschichte des krankmachenden Denkens seit der Kindheit, um Ursachen und Muster des gestörten Denkens zu erkennen. Indem kognitive Psychotherapie krankmachendes Denken identifiziert, irrationale Gedankenmuster offenlegt und fehlerhafte Wahrnehmungen aufzeigt, hilft diese Psychotherapie, ein realistischeres und gesünderes Denken zu erlernen. Für das durch kognitive Psychotherapeuten geführte Umlernen und die bewusste Steuerung des eigenen Denkens stellt die kognitive Psychotherapie der Angstambulanz effiziente Hilfsmittel bereit, die befähigen, den Heilungsprozess eigenständig fortzusetzen.

Kognitive Psychotherapie der Angstambulanz optimiert die kognitive Psychotherapie online ohne künstliche Intelligenz und ohne Therapie-Apps: Schreiben mit dem Psychotherapeuten macht die Psychotherapie effizienter und Praxisbesuche sowie Terminabsprachen entbehrlich. Mit minimalen Kosten ermöglicht kognitive Psychotherapie ein Maximum an Flexibilität, Komfort und Psychotherapie Erfolg.

Die Psychotherapie Forschung belegt seit Jahrzehnten: Kognitive Psychotherapie ist die beste Therapieform:

Noch nie hat sich in irgendeiner Übersichtsarbeit über die vergleichende Wirkung von Therapien irgendeine andere Therapieform den kognitiv-behavioralen Therapien als überlegen erwiesen. ... Die tatsächliche Ergebnislage könnte daher nicht eindeutiger sein, als sie ist: Kognitiv-behaviorale Therapie ist im Durchschnitt hochsignifikant wirksamer als psychoanalytische Therapie und Gesprächspsychotherapie.

Grawe, K.; Donati, R.; Bernauer, F.: Psychotherapie im Wandel. Göttingen: Hogrefe Verlag, 1994, S. 670.

Kognitiv-behaviorale Therapien sind jene Psychotherapie Formen, die als kognitive Psychotherapie und kognitive Verhaltenstherapie bekannt sind. Die Bezeichnung kognitive Psychotherapie betont die Heilung krankmachenden Denkens durch kognitive Techniken. Verhaltenstherapie ohne kognitive Therapie ist keine kognitive Verhaltenstherapie! Erst die Heilung des Denkens macht kognitive Verhaltenstherapie als kognitive Psychotherapie hochsignifikant wirksamer.

Kognitive Psychotherapie von Dr. Dietmar Luchmann, LLC, bei Angststörung, Panikattacken, Phobie, Hochbegabung

Die kognitive Psychotherapie maximiert die therapeutische Effizenz. Entwickelt von Dr. Dietmar Luchmann, LLC, in der Angstambulanz am Zürichsee in Rapperswil SG und Zürich, ist die kognitive Psychotherapie die komfortabelste Form der Psychotherapie, sich von Angstörungen, Panikattacken, Phobien, Depressionen und dem Handicap Hochbegabung zu befreien. Die absolute Diskretion der Angstambulanz daheim bietet den einzigartigen Luxus, Ort und Zeit der Psychotherapie völlig frei zu bestimmen.

Bevor die Kognitive Psychotherapie für Angststörungen, Panikattacken und Phobien vom Psychotherapeuten Dietmar Luchmann als Angstambulanz daheim online 2020 eingeführt wurde, leitete er die Angstambulanz Stuttgart und in Rapperswil SG und Zürich die Angstambulanz am Zürichsee.

Angstambulanz bekannt für effiziente Behandlung statt Ausbeutung

Die Therapieerfolge der Angstambulanz des Psychotherapeuten Dietmar Luchmann durch kognitive Psychotherapie bei Angststörungen, Panikstörungen, Phobien und Depressionen beschrieb die größte Berliner Tageszeitung:

Seine Maxime ist: effiziente Behandlungen, begrenzt auf durchschnittlich zehn Stunden – statt jahrelanger Therapien, "in denen die Therapeuten ihre Klienten ausbeuten"

Der Tagesspiegel, Berlin, 20.08.2004, S. 25

Das erlebte auch ein junger Arzt, dessen Angststörungen durch untaugliche Psychotherapie im kranken Gesundheitssystem über zehn Jahre bis zu Suizidgedanken getrieben wurden. Der Arzt berichtete später in der Zeitschrift Psychotherapie, wie erst die kognitive Verhaltenstherapie der Angstambulanz bei Dietmar Luchmann ihn lehrte, zum besten Psychotherapeuten für sich selbst zu werden und sich selbst zu heilen:

Zeitschrift Psychotherapie über Verhaltenstherapie der Angstambulanz Dietmar Luchmann

Nach acht Therapiestunden ... waren meine angeblich so schwere "Persönlichkeitsstörung" und meine Suizidgedanken einem weitgehend normalen und absolut lebenswerten Leben gewichen.

Psychotherapie, Stuttgart, 1. März 2003

Hochbegabung mit Angststörungen ein Schwerpunkt der Angstambulanz Dr. Dietmar Luchmann, LLC

Der hochbegabte Arzt heilte in der Angstambulanz sein Handicap Hochbegabung. Hochbegabung kann zu Angststörungen und zum Suizid führen, weil Menschen mit Hochbegabung anders sind. Unverständnis und Ablehnung, die Hochbegabte als Kind durch ihre Hochbegabung erfahren, erzeugen soziale Phobien, Depressionen und andere Probleme, die sie hindern, ihre Hochbegabung sozial erfolgreich zu entfalten.

Hochbegabung als Handicap erfordert Psychotherapeuten für Hochbegabte.

Hochbegabte finden in der kognitiven Angstambulanz für ihr Handicap Hochbegabung Psychotherapeuten, deren eigene Hochbegabung sie ideal befähigt, Hochbegabte durch kognitive Psychotherapie zur Selbstheilung der Angststörungen und dem Handicap Hochbegabung zu führen.

Angstambulanz heilt Angststörungen, Panikattacken und Phobien durch kognitive Psychotherapie 100% online

Kognitive Psychotherapie behandelt Angststörungen, Panikattacken und Phobien völlig ohne Praxisbesuche und ohne Termine. Durch die intensive vorbereitende kognitive Psychotherapie benötigen die Übungen zum Umlernen (Expositiontherapie, Flooding, Reizkonfrontation) keine direkte Anwesenheit von Psychotherapeuten.

Mit durchschnittlich zehn Stunden bei erfahrenen Psychotherapeuten für Angststörungen, Panikstörungen und Phobien minimiert die kognitive Psychotherapie den Aufwand für Psychotherapie und macht die Angstambulanz daheim zum Marktführer effizienter Angsttherapie.

Die Kommunikation mit dem Psychotherapeuten der Angstambulanz erfolgt nach Ihren Bedürfnissen und Wünschen mit maximaler Diskretion online verschlüsselt. Die Angstambulanz daheim ersetzt das herkömmliche Sprechzimmer für Psychotherapie.

Beste Psychotherapie für die Krise — barrierefrei, jederzeit, online

Macht Kognitive Psychotherapie klassische Psychotherapie obsolet? Natürlich nicht. Doch zeigte der Lockdown die Überlegenheit der Psychotherapie auf Distanz. Kognitive Psychotherapie von Dr. Dietmar Luchmann, LLC, überwand online alle Hindernisse und Kontaktbarrieren als der Lockdown den Besucherverkehr der Angstambulanz am Zürichsee in Rapperswil und Zürich unterbrach. Die Zeitschrift Psychotherapie diagnostizierte:

Suizide durch Angststörungen mit Angstambulanz verhindern

Angststörungen, Panikattacken, Phobien werden als Suizid Risiko ignoriert. Angststörungen sind ein signifikantes Suizid Risiko, Ärztinnen Suizide am häufigsten. Untaugliche jahrelange Therapien bei Angststörungen verursachen vermeidbare Suizide, denn Angststörungen, Panikattacken, Phobien sind durch kognitive Psychotherapie in der Angstambulanz zu heilen:

70 Prozent der Menschen, die einen Suizid Versuch unternahmen, litten an einer Angststörung, ergab eine Untersuchung an 34'653 Personen im Jahr 2010.¹

2013 erschien der erste Bericht, in dem nachgewiesen wird, dass jede Angststörung mit Suizid Gedanken und Suizid Versuchen verbunden ist ... statistisch signifikant

Kognitive Psychotherapie der Angstambulanz des Psychotherapeuten Dietmar Luchmann heilt seit 30 Jahren Angststörungen, Panikattacken, Phobien in durchschnittlich zehn Stunden – statt jahrelanger Therapien, „in denen die Therapeuten ihre Klienten ausbeuten“

Quellen
70 % Suizid Versuche mit Angststörungen
¹ Nepon J, Belik SL, Bolton J, Sareen J: The relationship between anxiety disorders and suicide attempts: findings from the National Epidemiologic Survey on Alcohol and Related Conditions. Depression and Anxiety 2010 (27) 791–798.
Angststörungen sind signifikantes Suizid-Risiko
² Thibodeau MA, Welch PG, Sareen J, Asmundson GJG: Anxiety disorders are independently associated with suicide ideation and attempts: propensity score matching in two epidemiological samples. Depression and Anxiety 2013 (30) 947–954.
Angstambulanz heilt Angststörungen durch kognitive Verhaltenstherapie in zehn Stunden
³ Bast, K: Psychotherapeuten streiten darüber, welche Methode von der Kasse bezahlt werden soll. Tagesspiegel (Berlin), 20.08.2004, S. 25.

Kognitive Verhaltenstherapie ist die beste Psychotherapie für die Krise

Psychotherapie, Stuttgart, 28. Januar 2021

Die drittgrößte Tageszeitung in Österreich bemerkte:

Psychotherapie auf Distanz funktioniert besser als erwartet

Die Presse, Wien, 18. Februar 2021, S. 9

Und in Deutschland erkannte die Tageszeitung DIE WELT:

Online-Angebote für Psychotherapie wirken überraschend gut – und bieten sogar Vorteile gegenüber klassischen Therapien

Die Welt, Hamburg, 11. Februar 2021, S. 20

Betrachten Sie diese Vorteile gegenüber klassischen Therapien im Detail:

Von der Angstambulanz am Zürichsee zum Schreiben: Wie funktioniert kognitive Psychotherapie ?

Psychotherapie im klassischen Gespräch und kognitive Psychotherapie unterscheiden sich nicht nur in der Form, sondern vor allem in Inhalt und Effizienz grundlegend:

  1. Gespräche
    mit klassischen Psychotherapeuten streicheln oft nur verletzte Gefühle, ohne durch kognitive Psychotherapie krankmachende Denkfehler offenzulegen und abzustellen. Entlastende Psychotherapie Gespräche verschaffen kurzfristig Trost, fördern aber langfristig die Passivität und die Abhängigkeit von Psychotherapeuten.
  2. Schreiben
    mit kognitiven Psychotherapeuten führt zur Klarheit des Denkens. Erläuterungen der Psychotherapeuten können so oft gelesen werden, bis sie verstanden worden sind. Kognitive Psychotherapie der Angstambulanz erfordert kurzfristig die Anstrengung kognitiven Umlernens, fördert aber langfristig gesundes Denken, Eigenständigkeit und die Fähigkeit zur kognitiven Selbstheilung.

Kognitive Psychotherapie ist das Gegenteil jener Psychotherapie des kranken Gesundheitssystems, die als Lifestyle-Luxus die narzisstische Gesellschaft bauchpinselt. Kognitive Psychotherapie in der kognitiven Angstambulanz bedeutet: Sie erhalten echte Empathie und therapeutische Qualität für Ihr Geld. Nicht nur Hochbegabte mit Handicap Hochbegabung werden hier ernst genommen und intellektuell gefordert.

Als beste Psychotherapie ist Kognitive Psychotherapie für Selbstzahler zugleich die kostengünstigste Psychotherapie. Die Psychotherapie Kosten sind keine Zugangshürde für Kognitive Psychotherapie . Die wahre Hürde für diese kognitive Psychotherapie ist, dass die Schriftform alle überfordert, denen Eigenverantwortung ebenso wie eigenständiges Denken, Lesen und Schreiben fremd sind.

Auf den häufigsten Denkfehler bei der Auswahl einer Psychotherapeutin oder eines Psychotherapeuten verweist die Zeitschrift Psychotherapie:

Kognitive Verhaltenstherapie ist die beste Psychotherapie gegen Angst, Angststörungen, Panikattacken, Phobien

Die meisten Menschen, die psychotherapeutische Hilfe suchen, sind in dem verbreiteten Denkfehler gefangen, es sei die Aufgabe von Psychotherapeuten, dafür zu sorgen, dass sie sich wohl fühlen. Hilfesuchende sehen die Psychotherapeuten als Sozialarbeiter, bei denen sie ihre schlechten Gefühle abladen können, und die ihnen die Verantwortung für ihr Wohlbefinden abnehmen. Psychotherapeuten wiederum verstärken diesen für sie bequemen Denkfehler, indem sie gefühlige Plaudereien überbezahlt als Psychotherapie verkaufen.

Psychotherapie, Stuttgart, 28. Januar 2021

Tatsächlich können Hilfesuchende sich nur selbst helfen, indem sie lernen, ihr krankmachendes Denken zu ändern. Psychotherapeuten stellen hierfür die kognitiven Hilfsmittel bereit und führen auf den Weg zum Therapieerfolg, aber Psychotherapeuten können Hilfesuchenden das Umlernen und die Arbeit an sich selbst nicht abnehmen. Psychotherapie, die diesen Namen verdient, führt Hilfesuchende konsequent zur Eigenverantwortung, zur konzentrierten Veränderungsarbeit an sich selbst und zur eigenständigen Heilung krankmachenden Denkens.

Psychotherapie-Erfolg ist nicht käuflich. Die ehrliche Antwort, was unsere Therapie kostet, lautet: Arbeit – am eigenen Denken.

Zwei Beispiele illustrieren die Unterschiede zwischen der Psychotherapie und der Psychotherapie im klassischen Gespräch.

Psychotherapie im Gespräch ist oft nur Plauderei

Eine Klientin, die zu uns kam, beklagte sich über ihre vorherige Psychotherapie und Psychotherapeutin mit den Worten:

Wir haben bestimmt fünfzig oder mehr Stunden gemeinsam geredet. Es kam nichts dabei heraus. Sie bescheinigte mir immer wieder, was ich doch für eine tolle Frau sei und dass ich das alles bestens meistern werde.

Die als Psychotherapie deklarierten fünfzig oder mehr Plauderstündchen hatten den Narzissmus der Klientin bedient, aber sie nicht zur Lösung ihrer Probleme angeleitet. Diese Fehlentwicklung, wirkungsloses Geplauder auf Kassenkosten als Psychotherapie zu erstatten, kritisierte die Zeitschrift Psychotherapie:

Psychotherapeuten der Angstambulanz praktizieren kürzeste Psychotherapie

Was heute als Psychotherapie von den Krankenversicherungen bezahlt wird, ist zumeist keine Psychotherapie. Das sind millionenfache Plaudereien, ... die nicht zur Selbsthilfe ertüchtigen, sondern die in Wirklichkeit soziale Kontakte ersetzen und die Menschen daran hindern, Verantwortung für sich und ihre Familie zu übernehmen. Solche Gespräche machen lediglich süchtig und von Psychotherapeuten abhängig, sind aber keine Heilmethode.

Psychotherapie, Stuttgart, 28. Januar 2021

Klienten, die Jahre mit Psychotherapeuten sinnlos verplauderten, sind verblüfft, wie ihre Angststörungen, Panikattacken und Phobien verschwinden, sobald sie bei uns nach drei oder fünf Stunden kognitiver Psychotherapie ihr Denken verändert haben.

Kognitive Psychotherapie ist Arbeit an sich selbst

Wo zeigen sich Denkfehler als Ursache der Angststörungen, Panikattacken, Phobien am deutlichsten? Beim Schreiben, nicht beim Plaudern. Der häufigste Denkfehler in Bezug auf Psychotherapie ist zu erwarten, dass Psychotherapeuten Probleme lösen und Störungen heilen. Richtig ist vielmehr: Psychotherapeuten können nur den Weg zur Heilung aufzeigen, der durch Umlernen und Veränderung des Denkens zu gehen ist, um zum Therapieerfolg zu gelangen.

Die schriftliche Kommunikation zwischen Psychotherapeuten hebt die Qualität der Psychotherapie auf eine neue Ebene der Empathie und Effizienz, indem der Therapieerfolg mit höchstem Einfühlungsvermögen möglichst schnell und mit geringstem Aufwand erreicht wird.

Selber denken, selber lesen und selber schreiben sind sehr anspruchsvolle Fähigkeiten, die für die schriftliche kognitive Psychotherapie erforderlich sind. Wer die nötige Entschlossenheit und Selbstdisziplin aufbringt, den wird diese kognitive Psychotherapie durch ihre einzigartigen Vorteile begeistern. Wie jene Klientin, die unsere kognitive Psychotherapie zum Abschluss der gemeinsamen Arbeit in der Angstambulanz beurteilte und die empathische und individuelle Therapiegestaltung hervorhob:

Sie schrieben zwar, dass ich eine der langsamsten Klientinnen sei, aber niemals hätte ich mein Ziel erreicht, ... wenn ich nicht die Zeit gehabt hätte, Ihre Worte so oft zu lesen, bis es mir gelang, die Tatsachen zu akzeptieren, die ich immer erfolgreich verdrängt habe. ... Es wäre viel schwieriger gewesen, meinen Erfolg zu erreichen, wenn mich das Schreiben nicht zur Klarheit gezwungen hätte, mein Denken zu hinterfragen. Demgegenüber war meine vorgängige Psychotherapie unangenehm und ziemlich nutzlos, es drehte sich dort alles im Kreis, nichts von dem, was gesprochen wurde, war wirklich greifbar, manches am nächsten Tag vergessen, insgesamt natürlich zum Teil noch eine zusätzliche Belastung zu den schon mehr als genug geschäftlichen Terminen, die ich schon hatte. ... Die freie Gestaltung bei Ihnen empfand ich als wunderbar hilfreich. Ich konnte das Tempo wählen, das ich brauchte, aber ich konnte mich nicht selbst betrügen, und wo ich es versuchte, haben Sie es mir mit Respekt, Geduld und Ihrer glasklaren Logik Wort für Wort aufgezeigt.

Wir huldigen nicht dem Narzissmus des Zeitgeistes. Mit Empathie fördern unsere Psychotherapeuten die Selbsterkenntnis und Selbstheilung, nicht aber den Selbstbetrug.

Warum ist kognitive Psychotherapie bei Angst, Panik und Phobien besser als Verhaltenstherapie?

Ganz einfach:  Weil krankhafte Angst — Angststörungen, Panikattacken und Phobien — durch kognitive Psychotherapie am schnellsten dauerhaft beseitigt werden kann. Nicht durch Plaudern und nicht durch Medikamente, sondern durch die zielgerichtete Psychotherapie des Denkens.

Denn das Denken steuert das Fühlen, die Körperreaktionen und das Verhalten. Kognitive Psychotherapie badet nicht in Gefühlen, den Emotionen, sondern heilt das für die Gefühle ursächliche Denken, die Kognitionen. Der Begriff der Kognitionen umfasst alle mentalen Prozesse, die mit der Wahrnehmung der äusseren Welt und des inneren Selbst sowie mit dem resultierenden Erinnern, Interpretieren, Entscheiden, Lernen und Verstehen einhergehen. Ist das krankmachende Denken geheilt, wird das tägliche Befinden zu einem täglichen Wohlbefinden, wie eine glückliche Klientin der Angstambulanz schrieb.

Ohne Denken (Kognition) funktioniert kognitive Psychotherapie so wenig wie ein Motor ohne Energie. Für alle, die die Anstrengung eigenen Denkens verweigern, ist kognitive Psychotherapie ungeeignet. Die beste Psychotherapie ist kognitive Psychotherapie nur für jene, die lernen wollen, sich selbst zu helfen.

Dr. Dietmar Luchmann, LLC, ermöglicht Selbstzahlern mit und ohne Hochbegabung online die effizienteste kognitive Psychotherapie, sich von Angststörungen, Panikattacken, Phobien, Depressionen und dem Handicap Hochbegabung selbst zu heilen.

Kognitive Verhaltenstherapie in Schriftform heilt online durch natürliche Intelligenz.

Herzlich eingeladen zur kognitiven Psychotherapie sind alle, die selber denken und ihr Leben in die eigene Hand nehmen sowie fähig sind, differenziert über sich zu reflektieren und Gedanken schriftlich in Worte zu fassen. Wer sich und seine Familie vor der Schadwirkung des kranken Gesundheitssystems bewahren will, findet bei unseren Psychotherapeuten die bestmögliche Hilfe zur Selbsthilfe.

Natürlich macht es einen Unterschied, ob der Beginn der Angststörungen oder Panikattacken drei Monate oder drei Jahrzehnte zurückliegt. Aber auch wer erst nach zehn Jahren im System der Krankenversicherungen fehlbehandelter und verfestigter Angst- und Panikstörungen in unsere kognitive Angstambulanz findet, braucht als Selbstzahler ausserhalb des krankmachenden Gesundheitssystems selten mehr als zehn Stunden kognitive Psychotherapie .

Möchten Sie Angststörungen, Panikattacken, Phobien, Depressionen mit kognitiver Psychotherapie der Angstambulanz am Zürichsee heilen?

Prüfen Sie online kostenlos in zwei Schritten, ob unsere kognitive Psychotherapie für Sie geeignet ist.

  • Erfahren Sie anonym und kostenfrei durch unseren Angstambulanz Erfolgstest, ob die kognitive Psychotherapie als Therapieform zu Ihnen passt. Der Test dauert nur zwei Minuten und zeigt Ihnen das Testergebnis sofort.
  • Ist Ihr Testergebnis positiv, folgt individuell und kostenfrei als zweiter Schritt die Psychodiagnostik durch Psychotherapeuten. Unsere Psychotherapeuten prüfen, ob Ihr therapeutisches Anliegen für die Psychotherapie geeignet ist. Ist das Ergebnis dieser Prüfung positiv, werden Sie von unseren Psychotherapeuten zur gemeinsamen Lösung Ihrer Probleme eingeladen.

Möchten Sie lieber sprechen als schreiben? Dann können Sie für die Psychodiagnostik und Psychotherapie in der Psychotherapie-Ambulanz exklusiv einen Gesprächstermin beim Psychotherapeuten Dietmar Luchmann buchen.

Wir maximieren den Erfolg der Psychotherapie, indem wir Therapieplätze nur vergeben, wenn wir sicher sind, dass Fähigkeiten, Intelligenz und Motivation der Interessenten zum Therapieerfolg führen. Das Kostenrisiko für diese Online-Prüfung tragen wir.

Ärzte, Psychotherapeuten und kognitive Psychotherapie

finden selten zusammen, weil Ärztinnen und Ärzte, Psychiaterinnen und Psychiater sowie ärztliche Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten durch das Studium der Medizin weniger zu eigenständigen Denkern als zu akademischen Sklaven des medizinisch-industriellen Komplexes und der pharmazeutischen Industrie werden, deren Produkte sie verkaufen.

Ärztinnen und Ärzte werden selbst Opfer eines kranken Systems.

Zehn Jahre irrte ein junger Arzt mit Angststörungen im Gesundheitssystem umher; Psychiater und Psychotherapeuten machten ihn zum Opfer falscher Diagnosen und untauglicher Psychotherapie. Als dieser Arzt in die Angstambulanz unseres Leitenden Psychotherapeuten fand, machten acht Stunden kognitive Psychotherapie sein Leben wieder absolut lebenswert. Ein Jahr später berichtete er der Zeitschrift Psychotherapie über seinen zehnjährigen Irrweg mit Psychotherapeuten und Psychotherapie im kranken Gesundheitssystem und seine Selbstheilung durch kognitive Psychotherapie in der Angstambulanz bei Dietmar Luchmann.